Lastminuto
Dein Kontakt zu unserem Service Team
0991 - 2967 67029
Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 9-22 Uhr, So 11-22 Uhr
Fuerteventura Urlaub - Reisetipps für die Strandinsel

Fuerteventura Urlaub - Reisetipps für die Strandinsel

Fuerteventura ist die Insel der endlosen Strände und perfekten Winde. 150 Kilometer Küste mit weißem Sand, türkisem Wasser und konstanten Passatwinden machen sie zum Paradies für Surfer und Strandliebhaber. Hier findest du praktische Tipps für deinen Fuerteventura Urlaub.

320+ Sonnentage
22°C Durchschnitt
Flüge ab 80€

Fuerteventura - Die Insel der endlosen Strände

Fuerteventura ist mit 1660 Quadratkilometern die zweitgrößte Kanareninsel und nur 100km von Afrika entfernt. Die Insel ist die älteste der Kanaren - 20 Millionen Jahre alt und komplett erodiert. Keine hohen Berge mehr, dafür endlose Sandstrände und Wüstenlandschaft. Mit nur 120.000 Einwohnern und 3 Millionen Touristen jährlich ist viel Platz am Strand.

Die wichtigsten Strände

Sotavento bei Costa Calma ist der berühmteste Strand - 9km lang und bei Ebbe 200m breit. Die Lagune ist perfekt zum Kitesurfen, hier finden Weltmeisterschaften statt. Bei Flut verschwindet die Lagune. Verschiedene Abschnitte, viel Platz.

Corralejo Dünen im Norden sind spektakulär - 10km Dünenlandschaft mit weißem Sand aus Muschelkalk. Die Grandes Playas haben verschiedene Zonen, auch FKK. Trotz der Größe im Sommer voll.

Cofete an der Westküste ist wild und einsam. 12km naturbelassener Strand, hohe Wellen, gefährliche Strömung. Die Anfahrt über Schotterpiste ist abenteuerlich. Nicht zum Baden, aber atemberaubend schön.

Costa Calma ist der Familienstrand schlechthin. Kilometerlang, flach, windgeschützt durch die Hotels. Viele Beach Bars und Wassersport. Der nördliche Teil Richtung Sotavento ist ruhiger.

El Cotillo im Nordwesten hat zwei Gesichter: Die Lagunen im Norden sind perfekt für Kinder - flach und windgeschützt. Der lange Strand im Süden ist Surferterritorium mit konstanten Wellen.

Surfen und Wassersport

Fuerteventura ist Europas Hawaii - konstante Winde und Wellen machen die Insel zum Surfmekka.

Corralejo hat Spots für alle Level. Die Stadtstrände für Anfänger, Flag Beach und Glass Beach für Fortgeschrittene. Viele Surfschulen, Board-Verleih ab 30€/Tag.

Sotavento ist Kitesurf-Paradies. Die Lagune ist perfekt für Anfänger, draußen geht's für Könner ab. René Egli und andere Schulen bieten Kurse. Wind von Juni bis September am konstantesten.

El Cotillo hat die besten Wellen der Insel. Bubble-Spot für Profis, aber auch ruhigere Ecken. Sehr entspannte Surf-Community, viele Surf-Camps.

La Pared an der Westküste ist nur für erfahrene Surfer. Kraftvolle Wellen, felsiger Untergrund. Der Strand ist auch zum Zuschauen spektakulär.

Natur und Sehenswürdigkeiten

Der Parque Natural de Corralejo schützt die Dünenlandschaft. Wie Sahara am Meer. Die Straße durchquert den Park - perfekt für Fotostopps. Wandern in den Dünen ist erlaubt.

Betancuria war die erste Hauptstadt und ist das schönste Dorf. Weiße Häuser in grünem Tal, umgeben von kahlen Bergen. Die Kirche und das Museum sind sehenswert.

Die Höhlen von Ajuy an der Westküste sind beeindruckend. Schwarzer Sandstrand, dann Holzsteg zu den Höhlen. Bei Wellengang spektakulär, aber rutschig.

Isla de Lobos ist eine kleine Insel vor Corralejo. Naturschutzgebiet mit Wanderwegen, Lagunen und einem Leuchtturm. Fähre 15€ hin und zurück, Genehmigung online nötig (kostenlos).

Der Oasis Park bei La Lajita ist Zoo und botanischer Garten. Kamel-Safari, Papageien-Shows, Lemuren. Für Familien okay, Eintritt mit 35€ happig.

Praktische Infos

Anreise: Flughafen bei Puerto del Rosario, zentral gelegen. Flugzeit etwa 4,5 Stunden aus Deutschland. Bustransfer in die Urlaubsorte oder Mietwagen direkt am Flughafen.

Unterkunft: Corralejo für junge Leute und Surfer, Costa Calma/Jandía für Familien und Paare, Caleta de Fuste für Ruhe, El Cotillo für alternatives Surf-Leben.

Transport: Mietwagen sehr empfehlenswert - die Insel ist lang und Busse fahren selten. Straßen sind gut, nur zu manchen Stränden führen Schotterpisten. Benzin günstiger als in Deutschland.

Wasser: Leitungswasser ist entsalztes Meerwasser und schmeckt nicht. Zum Zähneputzen okay, zum Trinken besser Wasser kaufen (5 Liter für 1,50€).

Weitere beliebte Reiseziele

Entdecke auch andere Kanarische Inseln: Lanzarote mit Vulkanlandschaft, Teneriffa mit dem Teide, oder Gran Canaria für mehr Abwechslung zwischen Strand und Bergen.

Häufige Fragen zu Fuerteventura Urlaub - Reisetipps für die Strandinsel

Alles was du für deinen Urlaub wissen musst

Wann sollte ich nach Fuerteventura reisen?

Ganzjährig gut. Zum Surfen Oktober bis März mit mehr Wind. Zum Baden April bis September wärmer. Juli/August kann's über 35°C werden. Im Winter nachts kühl (15°C).

Lohnt sich Fuerteventura für Familien?

Perfekt! Die Strände sind flach und sicher. Caleta de Fuste und Costa Calma sind besonders familienfreundlich. Nur bei starkem Wind kann der Sand nerven.

Wie komme ich auf der Insel herum?

Mietwagen ist sehr empfehlenswert, kostet ab 20€ pro Tag. Die Insel ist lang (100km), Busse fahren selten. Für Ausflüge nach Lanzarote oder Lobos gibt's Fähren.

Ist es wirklich so windig?

Ja, besonders im Norden und an der Westküste. Der Wind macht die Hitze erträglich, kann aber nerven. Die Ostküste und geschützte Buchten sind ruhiger.

Reise-Ratgeber für Fuerteventura Urlaub - Reisetipps für die Strandinsel

Insider-Tipps und praktische Guides für deinen perfekten Urlaub

Bereit für Fuerteventura Urlaub - Reisetipps für die Strandinsel?

Finde jetzt die besten Hotels und Flüge für deinen Urlaub

Alle Angebote anzeigen